BD74.1
5.1.2 Varikose und chronisch venöse Insuffizienz
Grading & Level of Importance: B
ICD-11
Synonyme
CVI, venöse Insuffizienz.
Epidemiologie
17% der Erwachsenen und 37% der über 70-Jährigen leiden an einer CVI; 20% Frauen und 17% Männer.
Varikose bei 37% der Frauen und 19% der Männer.
Definition
Dilatation und Klappeninsuffizienz mit venöser Hypertonie im oberflächlichen Venensystem (= Vena saphena magna und/oder parva) mit oder ohne sichtbare Schlängelung der subkutanen Venen.
Aetiologie & Pathogenese
Die Varikosis kann zur chronischen venösen Insuffizienz führen.
Primäre Varikosis (95%): Risikofaktoren
- genetische Disposition
- Erhöhung des intraabdominellen Drucks (Adipositas, multiple Schwangerschaften)
- stehende Arbeitsweise
- Übergewicht
- Rauchen
Sekundäre Varikosis (5%): postthrombotisch.
Tiefe venöse Insuffizienz: Dilatation und Klappeninsuffizienz führen zur venösen Hypertonie im tiefen Venensystem (= Venae fibulares/tibiales posteriores/tibiales anteriores/gastrocnemiae/ popliteae/femorales superficiales/iliaca externa). Die tiefe venöse Insuffizienz führt in der Regel zur chronischen venösen Insuffizienz.
Symptome
Stammvarikosis der Vena saphena magna und/oder parva; Seitenastvarikosis; retikuläre Varikosis; Besenreiservarikosis.
Stadien einer CVI (nach Widmer)
- Stadium I: corona phlebectatica paraplantaris (deutlich erweiterte Gefässe am Fussrand)
- Stadium II: atrophie blanche, Hyperpigmentierung durch Ablagerung von Hämosiderin, Dermatoliposklerose, induriertes Ödem, Stasis Dermatitis, Ekzem
- Stadium III: Ulkus (offen oder abgeheilt)
Weitere klinische Symptome: Schmerzen, Juckreiz, Gefühl der «schweren Beine».
Nähere Beschreibung der Symptome in der CEAP Klassifikation.
Lokalisation
- Medialer distaler Unterschenkel im Verlauf der Vena saphena magna und der Unterschenkel-Perforatorvenen
- Lateral retromalleolär und am lateralen Fussrücken bis zu den Zehen II-IV, entsprechend dem Verlauf der Vena saphena parva
- Tiefe venöse Insuffizienz kann den ganzen distalen Unterschenkel zirkumferenziell betreffen („Gamaschenzone“)
Klassifikation
Internationale Klassifikation der chronisch venösen Erkrankungen (CEAP, clinical etiology anatomy pathophysiology)
- Besenreiservarizen: Kutane Mikrovarizen bevorzugt an Unterschenkelinnenseiten und Oberschenkeldorsalseiten. Corona phlebectatica an den Fussrändern
- Seitenastvarikose: Varikose einzelner oder mehrerer Nebenäste. Häufig asymptomatisch
- Stammvarikose: Varikose der Vena saphena magna u./o. Vena saphena parva mit oder ohne Klappeninsuffizienz
Labor & Zusatzuntersuchungen
Bildgebende Techniken: Duplex Sonographie, Doppler Sonographie, Photoplethysmographie, Hyperspectral Imaging, Infrarot Thermographie.
Dermatopathologie
Üblicherweise nicht erforderlich; allenfalls bei Verdacht auf Kaposi-Sarkom oder anderen Gefässtumoren.
Verlauf
Chronisch über Jahre.
Komplikationen
Ulkus, Stauungsekzem u./o. (Kontakt-) Ekzem. Oberflächliche Thrombose, Blutung, tiefe Veneninsuffizienz.
Diagnose
Anamnese und Klinik, vaskuläre Screening-Abklärung (Verlauf der Varikosis), Knöchelarteriendruck und Knöchel-Arm-Index (=ABI) mit dem einfachen cw-Doppler, exakte Diagnostik mit dem Duplex-Ultraschall.
Differentialdiagnosen
- Unterschenkelekzeme: allergisches Kontaktekzem, Exsikkationsekzem, nummuläres Ekzem, Dermatomykose, Psoriasis
- Ulcus cruris: Venös (50%), gemischt venös-arteriell (20%), arteriell (5%), Ulcus hypertonicum Martorell (5%), grosse Restgruppe (20%)
- Weitere: Kontusionstrauma mit subkutanem Hämatom, Infektion mit Ulzeration, Vaskulitis der Hautgefässe mit Ulzeration, Hauttumore mit Ulzeration, Pyoderma gangraenosum; Kongenitale Gefässmissbildung
Therapie & Prävention
Allgemeine Massnahmen: Beintraining mit aktiver Bewegung von Fuss und Unter- und Oberschenkel (Muskeltraining); Bewegung am Arbeitsplatz; Beinhochlagerung am Abend.
- Varikosis: 
	- Stammvarikosis: Chirurgie (Crossektomie und Stripping) oder endovenöse Verfahren (Radiofrequenz, endovenöser Laser).
- Kleinerkalibrige Varizen: Chirurgie, Verödung, Laser
 
- Chronische venöse Insuffizienz (CVI): Hauptmassnahme ist die Kompressionstherapie (mit Bandagen oder Strümpfen). Merke: 90% der komprimierbaren venösen Ulzera heilen unter konsequenter Kompressionstherapie ab. Cave: bei zusätzlicher AVK kann die Kompression kontraindiziert sein!
- Bei Insuffizienz der V.saphena magna oder parva sowie deren Äste: chirurgische oder interventionell
Bei schwersten Formen der CVI: chirurgische Abtragung des dermatoliposklerotischen Hautmantels mit dem venösen Ulkus (Shave-Operation) und anschliessend Hautverpflanzung.
Bemerkungen
Bei jungen Männern mit ausgeprägter CVI an das Klinefeltersyndrom denken.
Bei i/v-Drogenkonsumenten mit ausgeprägter CVI an Hepatitis C denken.
Differentialdiagnosen
Tests
- Which factors play a role in the development of leg ulcers?
- What is the most common cause of leg ulcers?
- Many factors can lead to chronic venous insufficiency. Which answer is false?
- Which of the following are features of chronic venous insufficiency?
- Which clinical features fit with chronic venous insufficiency?
- Which of this conditions belong to the differential diagnostic considerations for venous leg ulcers?
- Welches sind Differentialdiagnosen eines Ulcus cruris venosum?
- Aussage 1 Ein Ulcus cruris, welches begleitet wird von Purpura jaune d'ocre, Atrophie blanche und Dermatosklerose, ist durch eine chronisch venöse Insuffizienz verursacht.
- Aussage 1 Varikosis begünstigt Oedeme
- Welches klinische Zeichen passt zur chronisch venösen Insuffizienz?
- Folgende Hautveränderungen bzw. Beschwerden können als Zeichen für eine chronisch venöse Insuffizienz gewertet werden.
- Folgende Faktoren können eine chronisch venöse Insuffizienz verursachen. Welche Antwort ist falsch?
- Welche Ursache eines Ulcus cruris ist am häufigsten?
- Welche Faktoren kommen aetiologisch bei einem Ulcus cruris in Frage?
 
         
         
         
         Deutsch
                Deutsch
                
               Englisch
                  Englisch
                 Französisch
                  Französisch
                 Italienisch
                  Italienisch
                 Spanisch
                  Spanisch
                 Portugiesisch
                  Portugiesisch
                 Chinesisch
                  Chinesisch
                 Litauisch
                  Litauisch
                 
          
        
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!