Die Narbe
2.9 Cicatrix (Narbe)
Synonyme
Definition/Beschreibung
Folgeläsion nach Gewebeuntergang mit vermehrter
Bindegewebsneubildung
Defektheilung, Strukturveränderung
Farbton: initial rot, später weiss oder pigmentiert
Spezielles
Striae distensae (sog. Schwangerschaftsstreifen)
Lokalisation
Je nach Ätiologie
Schleimhaut
Verlauf
Entwicklung zur hypertrophen Narbe
Entwicklung zum Keloid
Bemerkung / Erläuterung
Narben können atroph oder hypertroph sein
Keloid: eigenständige Proliferation
Sklerose, spontane Bindegewebsproliferation (z.B. bei Sklerodermie)
Schleimhaut: Synechien, Conjunctiva Symblepharon
Mutilation bei Epidermolysis bullosa dystrophica
Typische Dermatosen
Operationsnarbe, Verbrennungsnarbe
Abgeheiltes Ulcus cruris
Epidermolysis bullosa dystrophica
Pathophysiologie
Endzustand nach tief greifenden Hautentzündungen, Endzustand der Wundheilung
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Chinesisch
Litauisch