ME62.1
8.7 Purpura
Grading & Level of Importance: B
ICD-11
Synonyme
Kapillarblutungen.
Epidemiologie
Abhängig von der Ätiopathogenese.
Definition
Purpura ist kein nosologischer (Krankheits-)Begriff oder eine spezifische Diagnose, sondern ein Symptom, dem eine Extravasation von Erythrozyten aus den Kapillaren der Haut oder Schleimhäute zugrunde liegt.
Aetiologie & Pathogenese
Erhöhte Fragilität und Permeabilität von Gefässen (siehe auch Klassifikation).
- Altersbedingt
- Medikamentös (z.B. Glukokortikosteroide, Antikoagulantien)
- Krankheitsbedingt
	- Koagulationsstörung (Thrombozytopenie)
- Gefässschaden durch Entzündung (Vaskulitis) oder Verschluss (Thrombose, Embolus)
- Gemischt
 
Symptome
Unter Glasspatel-Druck nicht anämisierbare Einblutung.
- Im Hautniveau (non-palpable)
	- Petechien: punktförmige, stecknadelkopfgrosse Hämorrhagie mit einem Durchmesser bis 4 mm
- Purpura: Akkumulation von Petechien
- Ekchymosen, Sugillationen und Suffusionen: flächenhafte (3 cm und grösser) oberflächliche Einblutungen
 
- Nicht im Hautniveau
	- Hämatome: Grossflächige und tiefreichende Einblutungen
- Vesikulös, pustulös, ulzeriert
 
Auftreten primär im Rahmen einer Erkrankung oder sekundär durch nachträgliche Einblutung.
Hämaturie, gastrointestinale oder andere interne Blutungen können gleichzeitig vorliegen.
Fieber oder Schmerzhaftigkeit sind Hinweise auf eine Entzündung.
Lokalisation
Lokalisiert oder generalisiert. Bevorzugung abhängiger, akraler Körperpartien, besonders der unteren Extremitäten.
Klassifikation
- Nicht-palpable und afebrile Purpura 
	- Koagulationsstörungen
- Perivaskuläre Entzündungsprozesse
- Idiopathische thrombocytopenische Purpura
- Hämorrhagisch pigmentäre Dermatosen (Gougerot Bloom, Majocchi),
- Skorbut
- Genodermatosen (z.B. Ehlers-Danlos)
- Physikalisch/mechanisch durch Druckaufbau bei Erbrechen, Strangulation oder Hustenanfällen
 
- Nicht-palpable, febrile Purpura 
	- Infektiöse Koagulopathien
		- Viren (z.B. Ebola)
- Kokken (z.B. Purpura fulminans)
 
 
- Infektiöse Koagulopathien
		
- Palpable, afebrile Purpura: Entzündung kleiner Gefässe (Vaskulitiden)
	- Leukocytoklastische Vaskulitis
- ANCA (Anti-neutrophil cytoplasmic antibody)-induzierte Vaskulitis.
 
- Palpable oder nicht-palpable und febril, zum Teil infektiös und lebensgefährlich: Kokken-Sepsis (septische Vaskulitis): (Purpura fulminans) (Meningococcen, Gonokokken); Rickettsiosen; purpurische Virus-Exantheme
- Retiform und afebril: Hyperkoagulopathie, Embolie, Nicolau Syndrom, Anticoagulans indizierte Necrose, Calciphylaxis, Anticardiolipin Syndrom
- Retiform und febril: Vasculitis und Thrombose
- Senile Purpura: ausgeprägte Dematoporose mit Stauung (Stasis)
Labor & Zusatzuntersuchungen
Glasspatel-Druck, Rumpel-Leede-Test (siehe Funktionsteste). Blutuntersuchung mit Thrombozytenzahl und Koagulation-Funktionstesten. Leber- und Nierenfunktionsteste, Plasma-Elektrophorese, Erythrozyten-Nachweis im Stuhl und Urin. Mikrobiologische Untersuchungen.
Dermatopathologie
Extravasation von Erythrozyten perivaskulär und interstitiell, mit oder ohne Zeichen einer Entzündung oder Gefässwandschädigungen.
Verlauf
Abhängig von der Grunderkrankung. Akut, superakut, chronisch.
Komplikationen
Abhängig von der Grunderkrankung, von selbstlimitierend bis tödlich.
Diagnose
Klinische Symptome an Haut und Schleimhäuten.
Allgemeinsymptome: Fieber, Gelenkschmerzen, Intestinal Trakt, Niere.
Medikamenten- und Infektions-Anamnese.
Differentialdiagnosen
Verschiedene Krankheitsbilder können mit Purpura einhergehen (siehe Klassifikation).
Therapie & Prävention
Abhängig von der Grunderkrankung.
 
         
         
         
         Deutsch
                Deutsch
                
               Englisch
                  Englisch
                 Französisch
                  Französisch
                 Italienisch
                  Italienisch
                 Spanisch
                  Spanisch
                 Portugiesisch
                  Portugiesisch
                 Chinesisch
                  Chinesisch
                 Litauisch
                  Litauisch
                 
          
        
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!