1C44
2.2.1 Erythrasma
Grading & Level of Importance: A
ICD-11
Synonyme
keine.
Epidemiologie
Weltweit. Prävalenz: ca. 4-6% (Europa) und 20% (Tropen) der Bevölkerung.
Definition
Oberflächliche Infektion mit Corynebakterien, besonders der intertriginösen Räume bei Hyperhidrose, Adipositas.
Aetiologie & Pathogenese
Corynebacterium minutissimum -Infektion. Prädisponierende Faktoren: Hyperhidrose, Adipositas, Diabetes, okklusive Kleidung, feucht-warmes Klima.
Symptome
Scharf begrenztes, bräunlich-rotes Erythem, gelegentlich Juckreiz, Schuppung.
Lokalisation
Intertriginöse Räume: axillär, submammär, inguinal, Mons pubis, Zwischenzehenräume.
Klassifikation
- Interdigitales Erythrasma,
- intertriginöses Erythrasma,
- generalisiertes/disziformes (scheibenförmiges) Erythrasma
Labor & Zusatzuntersuchungen
Ausschluss Tinea (Mykologie).
Dermatopathologie
Orthokeratose mit minimalem perivaskulärem Infiltrat. Bakterien im Str. Corneum (Gram-Gärbung).
Verlauf
Chronisch, häufige Rezidive.
Komplikationen
Sekundärinfektion in Kratz-Erosionen.
Diagnose
Wood-Licht: Rotfluoreszenz (Porphyrine aus bakteriellem Metabolismus), Abstrich für Kultur (schwierig).
Differentialdiagnosen
Tinea inguinalis und axillaris; Kontakt Dermatitis, Pityriasis versicolor.
Therapie & Prävention
Unterbindung von Provokationsfaktoren (siehe oben)
- Reinigung mit desinfizierenden Syndets
- Topisch: Antiseptika, Zyclopirox, Imidazole (clotrimazole, econazole); Antibiotika: Erythromycin
- Systemisch nur ausnahmsweise (ausgedehnter Befall): Antibiotika (Tetracycline, Clarithromycin)
Verschwinden der Rotfluoreszenz zeigt Therapieerfolg, Pigmentierung kann nachbestehen.
Bemerkungen
Keratoma sulcatum (pitted keratolysis) ist eine weltweit verbreitete, durch proteolytische Enzyme von Korynebakterien hervorgerufne Infektion, die bei Personen mit engem okkludierendem Schuhwerk (Militär; Industriearbeiter; Sportler) zu grübchenförmigen, ausgestanzten, teilweise schmerzhaften Defekten in der Hornschicht führt. Abheilung bei Wegfall prädisponierender Faktoren (Feuchte Wärme (Hyperhidrose) mit Mazeration).
 
         
         
         
         Deutsch
                Deutsch
                
               Englisch
                  Englisch
                 Französisch
                  Französisch
                 Italienisch
                  Italienisch
                 Spanisch
                  Spanisch
                 Portugiesisch
                  Portugiesisch
                 Chinesisch
                  Chinesisch
                 Litauisch
                  Litauisch
                 
          
        
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!