2E80.0
3.2.5 Lipom
Grading & Level of Importance: B
ICD-11
Synonyme
Fettgewebsgeschwulst.
Epidemiologie
Relativ häufiger Tumor der bei 1- 2 % der Erwachsenen auftritt. Männer > Frauen.
Definition
Umschriebene gutartige Neoplasie des subkutanen Fettgewebes.
Aetiologie & Pathogenese
Spontan oder genetische Prädisposition. Bei diffusen Formen: Alkohol als Provokationsfaktor.
Symptome
Umschriebene weiche, gegenüber der Unterlage verschiebliche, subkutane Schwellungen. Gelegentlich Druckschmerzhaftigkeit.
Lokalisation
Lokalisiert, solitär oder disseminiert.
Klassifikation
Solitär, multiple oder symmetrisch diffus
- Adipositas dolorosa Dercum: multiple schmerzhafte Lipome
- Gutartige symmetrische Lipomatose (Madelung’scher Fettthals)
- Launois-Bensaude Syndrom: symmetrische diffuse Lipomatose; meist oberhalb der Hüfte; Alkohol als ätiopathogenetischer Faktor
Labor & Zusatzuntersuchungen
Keine. Evtl. Ultraschall zur Erfassung der Ausdehnung.
Dermatopathologie
Fettgewebslobuli, oft mit bindegewebiger Kapsel
Subtypen:
- Fibrolipom: mit Bindegewebsproliferation
- Angiofibrom: mit Gefässproliferation
- Kombination
Verlauf
Stationär oder langsame Vergrösserung.
Komplikationen
Druck auf angrenzende Gewebsstrukturen und Nerven; gelegentlich Thrombose kleiner Gefässe im Lipom. Ästhetisch-kosmetisch bedingte psychische Beeinträchtigung.
Diagnose
Typischer klinischer, Ultraschall- oder histologischer Befund.
Differentialdiagnosen
Zyste, Bindegewebstumoren, benigne symmetrische diffuse Lipomatose.
Malignes Liposarkom bei raschem Wachstum mit Auftreten von Schmerzen.
Therapie & Prävention
Exzision bei kosmetischer Störung, raschem Wachstum, Schmerzen oder Verdacht auf Malignität. Liposukktion bei diffuser Lipomatose.
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Chinesisch
Litauisch
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!