2F23.0
3.2.3 Dermatofibrom
Grading & Level of Importance: B
ICD-11
Synonyme
Histiozytom; (benignes) fibröses Histiozytom; Histiozytofibrom; Fibroma durum; Sclerosing Hemangioma; hämsiderotisches Dermatofibrom.
Epidemiologie
Einer der häufigsten gutartigen Hauttumoren.
Definition
Häufiger gutartiger fibrohistiozytärer dermaler Tumor.
Aetiologie & Pathogenese
Häufig nach Insektenstichen bei entsprechender Disposition. Abortiver immunreaktiver Prozess dermaler dendritischer Zellen.
Symptome
Solitäre oder multiple, gelegentlich juckende, hautfarbene oder bräunliche, linsenartige oder halbkugelige Papeln mit randständiger Pigmentierung.
Lokalisation
Bevorzugt Beine, aber jede Lokalisation möglich ausser Handflächen und Fusssohlen.
Klassifikation
Verschiedene histologische Typen (siehe dort).
Labor & Zusatzuntersuchungen
Keine speziellen.
Verlauf
Chronisch, langsame Abflachung.
Komplikationen
Keine.
Diagnose
Typisches klinisches und/oder histologisches Bild.
Differentialdiagnosen
Melanocytischer Nävus; Spitz Nävus; juveniles Xanthogranulom; noduläres Basalzell Karzinom; Mastocytom, Angiom.
Therapie & Prävention
Exzision, Kryochirurgie, Laserablation.
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!