3.3.7 Malignes Melanom

Grading & Level of Importance: B

ICD-11

2C30.Z

Synonyme

Melanom.

Epidemiologie

  • Hellhäutige > Dunkelhäutige, F > M, 40.-50. Lebensjahr.
  • Erwachsene>>Jugendliche>Kinder
  • Inzidenz: Europa 15/100'000/Jahr. Australien 40/100'000/Jahr. CH > 1'000 pro Jahr; jährliche Zuwachsrate ca. 5%.
  • Genetische (familiäre) Disposition.
  • Lebenslängliches Risiko: Geburtsjahrgang (GJ) 1930: 1/1'500; GJ 1990: 1/100;

 

GJ 2000: 1/75.

  • Häufigkeit einzelner Melanomtypen:
    • Superficial spreading melanoma (SSM) 41%
    • Nodular melanoma (NMM) 14% 
    • Lentigo maligna melanoma (LMM) 2.7-14%
    • Acral lentiginous melanoma (ALM) 1-5 %; Dunkelhäutige>Hellhäutig

Definition

Bösartiger Tumor neuroektodermaler Genese (Melanozyten, Nävuszellen) mit hoher Metastasierungstendenz.

Aetiologie & Pathogenese

Kumulative UV-Exposition, mit häufigen Sonnenbränden, besonders in der Kindheit bei heller Komplexion (Hauttyp I oder II).

 

RISIKO-faktoren:

  1.      R  otblonde Haare, helle Haut, blaue Augen
  2.      I   n der Familie Melanom(e) bekannt
  3.      S  onnenbrände in der Kindheit
  4.      I   mmer nur Rötung der Haut (Hauttyp I/II; helle Komplexion)
  5.      K  eine Bräunung in der Sonne; nur immer Rötung oder Sonnenbran
  6. (h)O   he Zahl (>100) von Muttermalen

Symptome

Verdachtssymptome (ABCD-Regel):

  •  A symmetrie
  •  B egrenzung: unregelmässig, unscharf
  •  C oloration: wechselhaft von hell braun bis schwarz
  •  D ynamik: Farb- und Strukturveränderung
  •  E rapid evolution: Wachstum
  • Weitere Kennzeichen: Blutung, Juckreiz, Schuppung, Ulzeration, Verlust des Oberflächenreliefs, Entzündung.

Lokalisation

Alle Hautregionen und gelegentlich an Schleimhäuten (anogenital; F>M; selten an glans penis; Mundschleimhaut; Bindehaut; Retina). Gelegentlich Befund einer Metastase ohne Nachweis des Primärtumors).

Klassifikation

  • Superficial spreading melanoma (SSM): heterogen und unregelmässig pigmentierte Veränderung, die zunächst langsam radial, später vertikal und invasiv wächst  
  • Lentigo maligna melanoma (LMM): entwickelt sich aus lange vorbestehender Lentigo maligna (Dubreuilh) als unregelmässig pigmentierte Läsion in UV-exponierter Lokalisation 
  • Nodular melanoma (NMM): aggressives, vertikales Wachstum, pigmentiert oder nicht-pigmentiert.
  • Acrolentiginous melanoma (ALM): Extremitäten, warzenartig oder als pigmentierter Streifen in der Nagelplatte mit seitlichen Ausläufern entlang dem Nagelwall
  • Sonstige: (Schleimhaut-Melanom, Uvea-Melanom, Melanom auf dysplastischem Nävus oder auf congenitalem Riesennävus)  
  • Okkulte Primärlokalisation (Augen, Meningen, Magen-Darm, Lymphknoten).

 

CAVE: Jeder Melanomtyp kann amelanotisch verlaufen.

AJCC TNM (Tumor, Lymphknoten, Metastasen) -Klassifikation

Labor & Zusatzuntersuchungen

Dermatoskopie wichtig für die Differenzierung von Vorläuferläsionen (dysplastischer Nävus).

 

Konfokale Laserscan; elektrische Impedanz-Messung

Genetisches Profiling.

 

Bei Verdacht auf Metastasen: Ultraschall, Magnetresonanz, Computertomogramm oder PET-CT; LDH (lactate dehydrogenase).

Dermatopathologie

Asymmetrischer Aufbau, in Nestern oder einzeln wachsende Tumorzellen mit hellem Zytoplasma und pleomorphen Nuclei, die von der dermo-epidermalen Junktionszone aus Dermis, Subcutis und Epidermis infiltrieren.

Vertikales Tiefenwachstum von prognostischer Bedeutung (Breslow Dicke: mm).

 

Level I: Tumorzellen in der Epidermis

Level II: Tumorzellen in der papillären Dermis

Level III: Tumorzellen füllen das Str. papillare aus

Level IV: Tumorzellen im Str. reticulare

Level V: Tumorzellen in der Subcutis

 

Frühe Invasion von Lymphgefässen und Kapillaren.

Prognostische Parameter: Tumordicke (mm); Breslow-Level; Mitosen Rate; immunhistochemische und molekulare Diagnostik von Mutationen.

Verlauf

Abhängig von:

 

  1. Tumordicke nach Breslow in mm.10-Jahresüberlebensraten: Von 95% bei dünnen Melanomen (<1mm) gegen 40% bei dicken Melanomen (>4mm)
  2. TNM-Stadium (I-IV)
  3. Geschlecht (F besser als M)
  4. Ulzeration: prognostisch ungünstig
  5. Lokalisation: Schlechtere Prognose: thorax/back -upper arm-neck-scalp = TANS bzw. BANS

Komplikationen

90% der Melanome sind Primärtumoren ohne Hinweise für Metastasen.

 

10-Jahres Überlebensraten

  • Primärtumoren: 75-90%
  • Bei Vorliegen von Satelliten und in-Transit-Metastasen: 30-50%
  • Lymphknoten-Mikrometastasen: 69-75%
  • Klinisch nachweisbare Lymphknoten-Metastasen: 40-60%

Diagnose

Klinik (ABCD(E)), Dermatoskopie, Histologie, Staginguntersuchungen.

 

  • ABCDE-Regel
  • Intraindividuelle vergleichende Analyse mit anderen pigmentierten Hautveränderungen der Patienten
  • Chronologische Analyse morphologischer Veränderungen (Evolution)
  • Prognostische Stadien Einteilung nach pathologischer AJCC (pTNM)

Differentialdiagnosen

Melanozytäre Nävi, pigmentiertes Basalzell Karzinom, Verruca seborrhoica, Dermatofibrom, Histiozytom.

Therapie & Prävention

  1. Therapie des Primärtumors: Exzision in Lokalanästhesie mit einem Sicherheitsabstand von 0.5 cm (bis 1 mm Tumordicke) oder mind. 1 cm (> 2 mm Tumordicke)
  2. Sentinel Lymphknotenbiopsie: bei Breslow-Dicken >1mm
  3. Interdisziplinäres Onkologie-Team bei Patienten im Stadium III/IV
  4. Röntgentherapie in Ausnahmefällen, z. B. bei Lentigo maligna Melanom
  5. Adjuvante Therapie: bei Patienten mit hohem Metastasierungsrisiko (z. B. Tumordicke über 3 mm, Mikrometastasen im Sentinel-Lymphknoten)
  6. Targeted Therapie bei Patienten mit V600 Mutation des BRAF-Onkogens (BRAF und MEK Inhibitoren)
  7. Therapie von Lymphknotenmetastasen: Lymphadenektomie
Artikel als ungelesen markieren
Dieser Artikel ist als gelesen markiert
Artikel als gelesen markieren
__('Podcast Icon')

Podcasts

Kommentare

Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!